Seite wählen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

1. Wen ich tätowiere
Ich tätowiere Peronen ab 16 Jahren. Minderjährige benötigen die vorherige schriftliche Einverständniserklärung aller Erziehnungsberechtigten. Ich tätowiere keine Schwangeren oder Stillenden, sowie keine unter Einfluss von Betäubungsmitteln jeder Art stehenden und/oder mit ansteckenden Krankheiten infizierte Personen. Ich behalte mir darüber hinaus vor, Kunden ohne Begründung abzulehnen.

2. Vorlagen, Nutzungs- und Verwertungsrechte
Bei von mir selbst erstellten und selbst gezeichneten Tätowiervorlagen unterliegen diese dem Urheberrecht des Urhebers. Ich habe daran ausschließliche, zeitlich und räumlich unbegrenzte Nutzungs- und Verwertungsrechte. Diese Vorlagen dürfen nur nach vorheriger Absprache mit mir verfielfältigt, bearbeitet, sonst weiterverwendet, verwertet oder mitgenommen werden.

3. Mitwirkungspflichten
Alle Kund:innen sind verpflichtet, mich vor Vertragsabschluss über mögliche Allergien, aktuelle Medikamentation (z.B. Blutverdünner, Antieleptika, Beta-Blocker etc.), Einnahme von Betäubungsmitteln und/oder akute Krankheiten zu informieren (z.B. HIV, Hepatitis, Epilepsie).
Alle Kund:innen sind verpflichtet, alle Letterings bzw. Schriftzeichen (insbesondere fremdspachige, wie z.B. griechische, chinesische, koreanische, japanische, kyrrillische, Sanskrit- oder sonstige Schriftzeichen, nicht arabische Zahlen, Koordinaten, Datumsangaben, Eigennamen u.ä.) in Eigenverantwortung Korrektur zu lesen, bevor sie gestochen werden.

4. Vertragsabschluss, Terminreservierung, Kaution
Der Vertrag kommt zu Stande, wenn ein Auftrag des Kunden von mir angenommen wird. Die Annahmeprüfung erfolgt nach durch mich erfolgter Prüfung der von den Kund:innen vorab auszufüllenden und unterschriebenen Einwilligungserklärung.
Sobald ein Termin reserviert wurde, ist eine vereinbarte Terminkaution sofort in bar zu leisten. Die Höhe des Kautionsbetrages ist vom jeweiligen Motiv abhängig, beträgt aber mindestens 75 EUR. Die geleistete Terminkaution wird mit dem Endpreis der letzten Sitzung verrechnet. Die Terminkaution versteht sich als Sicherhheit und dient als Entlohnung für bereits von mir geleistete Arbeiten wie z.B. das Erstellen von Vorlagen, sowie die individuelle Beratungstätigkeiten.

5. Absagen, Verschiebungen
Sollten die Kund:innen vereinbarte Termine nach Vergabe nicht wahrnehmen können, bitte Ich um frühestmögliche Mitteilung, damit ich den Termin noch anderweitig vergeben kann. Die Übertragung des Termins an eine andere Person durch die Kund:innen ist unzulässig. Bei einer rechtzeitigen Absage vor dem Termin erhalten die Kund:innen die geleistete Kaution in voller Höhe zurück, es gelten jedoch folgende Stornofristen:
– bis zu 14 Kalendertage vor dem geplanten Termin kann kostenfrei storniert werden.
– ab weniger als 14 Kalendertage vor dem geplanten Termin wird keine Terminkaution erstattet.
Nach § 642 BGB behalte ich mir vor, dass ich, wenn der Besteller durch das Unterlassen der Handlung in Verzug der Annahme kommt, eine angemessene Entschädigung zu verlangen. Die Höhe der Entschädigung bestimmt sich nach der Dauer des Verzugs und der Höhe der vereinbarten Vergütung. Konkret bedeutet das, ich kann bei Terminausfällene den kompletten Terminausfall in Rechnung stellen (abzüglich der eingehaltenen Terminkaution)
Bei höherer Gewalt (z.B. Krankheit) stelle ich den Kund:innen den Ausfall nicht in Rechnung. Auf Verlangen ist ein ärztliches Attest vorzulegen.
Ein Termin gilt zudem als nicht wahrgenommen, wenn die Kund:innen nicht zur vereinbarten Zeit erscheinen, oder wenn Kund:innen unter Einfluss von Betäubungsmitteln stehen, oder aus anderen Gründen meiner Meinung nach nicht in der Lage sind, tätowiert zu werden (Sonnenbrand, OP etc.). In solchen Fällen behalte ich die Kaution zu 100% ein.
Meinerseits behalte ich mir vor, vereinbarte Termine kurzfristig und ohne Angabe von Gründen betriebsbedingt abzusagen oder zu verschieben. Bei einer Absage durch mich erhalten die Kund:innen die geleistete Kaution in voller Höhe zurück.
Bei Terminausfall aufgrund höherer Gewalt (z.B. Pandemie) wird die Terminkaution in Form eines Gutscheins in Höhe der geleisteten Terminkaution an den Kunden übergeben.

6. Preise, Bezahlung
Der Preis für ein Tattoo ist immer individuell und richtet sich nach Motiv, Größe, Farben, Körperstelle und Schwierigkeitsgrad. Vorab kann daher nur eine ungefähre Kosteneinschätzung basierend auf meiner Erfahrung abgegeben werden. Diese Schätzung ist unverbindlich. Ich behalte mir vor, den vorab geschätzen Betrag anzupassen, sofern der tatsächliche Aufwand den geplanten zeitlichen Rahmen überschreitet.
Die Bezahlung des Tattoos findet unmittelbar nach dem Tätowieren der letzten Sitzung in bar statt. Erst dann kann der erforderliche Aufwand und damit der endgültige Endpreis genannt werden. Bei mehreren Sitzungen ist pro Sitzung ein Abschlag auf den Endpreis in bar zu zahlen. Ratenzahlungen sind unzulässig.

7. Nachstechen
Der Preis für ein Tattoo versteht sich exklusive Nachstechen. Für Nachstechtermine, die innerhalb von 3 Monaten nach Stechtermin vereinbart und wahrgenommen werden, biete ich eine Materialkostenbeteiligung in Höhe von 50 EUR an.
Bei falscher/fehlerhafter oder mangelhafter Pflege gilt dieses Angebot nicht. In diesem Fall wird das Nachstechen jederzeit voll berechnet. Ob falsche/fehlerhafte oder mangelahfte Pflege vorliegt, wird ausschließlich von mir und nach Besichtigung des nachzustechenden Tattoos entschieden.

8. Hygiene
Ich verwende nur sterile Einwegnadeln und achte stets auf die Einhaltung der Hygienevorschriften, es werden nur Reach-Conform Farben verwendet. Bitte erscheinen Sie frisch geduscht zum Tattowiertermin. Ich informiere gerne und ausführlich über Pflegehinweise zur Nachbehandlung des Tattoos. Eine Pflegeanleitung wird nach dem Tätowieren auf Wunsch ausgehändigt. Ich stehe für Pflegeberatung und Fragen zur Verfügung.
Haftung, Gewährleistung
Ich übernehme keine Haftung für Folgeprobleme jeglicher Art. Trotz größter Sorgfalt und Hygiene kann es in seltenen Fällen während oder nach dem Tätowieren zu Nebenwirkungen und/oder Komplikationen kommen, wie z.B.:
– Lichtempfindlichkeit der Tattoo-Stelle
– Nässen, leichtes Nachbluten der Tätowierung
– Rötungen, Juckreiz, Anschwellen der Haut
– Kreislaufprobleme, Schwindel, Schüttelfrost
– Narbenbildung
– Unbeabsichtigte Farbverläufe
– Keloide, Sarkoidosen
– Allergien, nicht-allergische Fremdkörperreaktionen
In äußerst seltenen Fällen kann es trotz größter Sorgfalt bei Hygiene und Sauberkeit, vorallem durch unsachgemäße Nachbehandlung des Tattoos, zu Infektionen und/oder Keimverschleppungen kommen. Unverträglichkeiten gegen einzelne Farben sind ebenfalls möglich. All dies stellt keinen Gewährleistungs- oder Haftungsfall dar, sondern ist allgemeines Lebensrisiko. Sollte ein solcher Fall eintreten und erhebliche Beeinträchtigung des Wohlbefindens bestehen, konsultieren Sie bitte unverzüglich Ihren Arzt:Ärztin.

9. Erfüllungsort
Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist Bad Hönningen, sofern nichts anderes bestimmt ist. Abweichend hiervon kann der Erfüllungsort der Wohnort der Kund:innen bei gewünschtem Home-Service sein. Vertragliche Beziehungen mit meinen Kunden unterliegen ausschließlich dem deutschen Recht.
Zum Arbeitsbereich haben nur Kund:innen und ich Zutritt. Dritten kann die Anwesenheit nicht gestattet werden. Die Kund:innen verpflichten sich, während des Besuches eine angemessene Verhaltensweise an den Tag zu legen. Sollten sich Kund:innen selbst nach einer Verwarnung weiterhin unangemessen verhalten, habe ich das Recht den Kund:innen ein Hausverbot auszusprechen.
Die Kund:innen erhalten vor Vertragsabschluss die Gelegenheit zur Kenntnisnahme dieser AGB. Auf Wunsch erhält er diese AGB auch schriftlich ausgehändigt. Die Kund:innen erklären sich bei Vertragsabschluss mit diesen AGB einverstanden.

 

Bad Hönningen, den 01.07.2024 Supernovatattooart